Online-Seminar "Mitgefühl und Abgrenzung"
Veranstaltung
- Titel:
- Online-Seminar "Mitgefühl und Abgrenzung"
- Wann:
- 25.02.2026, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Wo:
- Online-Seminar - Deutschland
- Kategorien:
- Fortbildung, Pflegefachpersonen / Fachentwicklung
Beschreibung
Ob bei der Arbeit helfender Berufe oder bei mitmenschlicher Hilfsbereitschaft im privaten Alltag, immer ist einfühlsame Anteilnahme am Schicksal des Leidenden ebenso wichtig, wie die Fähigkeit, sich vom Gegenüber klar unterscheiden und abgrenzen zu können. Nur so können wir den zwei wichtigsten psychischen Gefahren im sozialen Verhalten begegnen:Dass aus Hilfe Bevormundung wird oder gar unangemessene Einmischung und Demütigung.
Dass der Helfer durch die Wucht der Probleme und Gefühle des Bedürftigen seelisch überflutet und überfordert wird, dass ihm sein Schlaf geraubt und seine seelische Stabilität aus dem Gleichgewicht gebracht wird.
„Hilfe leisten“ ohne innere emotionale Einfühlung ist problematisch und Hilfe leisten und dabei sich selbst zu verlieren ist ebenso problematisch.
Es geht bei diesem Seminar darum, unsere eigenen seelischen Vorgänge als „Helfer“ besser wahrzunehmen, ihre hintergründige Dynamik zu verstehen und für sich die Wege zu finden für ein lebendiges Mitgefühl wie für eine gesunde Abgrenzung, damit wir keine „hilflosen Helfer“ werden.
Kursleitung: Manfred Hanglberger, Kath. Pfarrer und Familientherapeut (i.R.), Autor (www.hanglberger-manfred.de)
Seminargebühren inkl. Unterlagen, Teilnahmebestätigung und Zoom-Einwahllink
38,00 € brutto
Anmeldung --> hier gehts zur Anmeldung
Nähere Informationen zum virtuellen Seminarraum (Link) und die Rechnung erhalten Sie eine Woche vor Seminarbeginn. Eine Kurszusage wird direkt nach Ihrer Online-Anmeldung ausgestellt. Sollte das Seminar bei Eintreffen Ihrer Anmeldung ausgebucht sein, werden Sie umgehend benachrichtigt.
Diese Veranstaltung wird mit dem Portal ZOOM durchgeführt. Sie benötigen für die Teilnahme am Seminar einen PC oder Laptop mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Bitte stellen Sie sicher, dass Kamera und Mikrofon in den Datenschutzeinstellungen Ihres PCs freigegeben sind und Sie während der gesamten Sitzung durchgehend per Kamera sichtbar sind.
Fortbildungspunkte: Für die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender – Identnummer: 20090961 – angerechnet werden
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des:
Katholischen Pflegeverband e. V.
 Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
 Manuela Eichenseher
 93055 Regensburg  Tel. (09 41) 60 48 77-2
 E-Mail: 
Stornobedingungen:
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Online-Seminar
- Straße:
- Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
- Postleitzahl:
- 93055
- Stadt:
- Deutschland
- Land:
- 
                
