Das neue Pflegefachassistenzausbildungsgesetz (PfFAG) - Umsetzung, Inhalte und Konsequenzen für die Praxis und Bildung
Veranstaltung
- Titel:
- Das neue Pflegefachassistenzausbildungsgesetz (PfFAG) - Umsetzung, Inhalte und Konsequenzen für die Praxis und Bildung
- Wann:
- 19.03.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Wo:
- Online-Seminar - Deutschland
- Kategorien:
- Fortbildung, Führungskräfte / Leitungen, Berufspädagogische Fortbildung (PflAPrV §4)
Beschreibung
Das neue Pflegefachassistenzausbildungsgesetz (PfFAG) – Umsetzung, Inhalte und Konsequenzen
- Vermittlung der aktuellen rechtlichen Grundlagen des PfFAG
- Einordnung der neuen Ausbildung in bestehende Strukturen (PflBG, Pflegekompetenzgesetz,
Landesrecht) - Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in Einrichtungen und Schulen
- Transfer in die Praxis: Anforderungen an Träger, Kooperationen und Curricula
Ziel des Seminarangebots ist es, Einrichtungen der Pflege (nach SGB XI sowie angrenzende Leistungserbringer) und Pflegeschulen fundiert über die Inhalte, Neuerungen und Auswirkungen
des Pflegefachassistenzausbildungsgesetzes (PfFAG) zu informieren.
Zielgruppe: Leistungserbringer nach SGB XI und weitere Einrichtungen (Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe,ambulante Dienste etc.), Pflegeschulen (Lehrkräfte, Schulleitungen, Trägervertreter)
Referentin: Annemarie Fajardo, Dipl. Pflegewirtin (FH) & Dozentin im Gesundheitswesen
Seminargebühren inkl. digitale Seminarunterlagen / Teilnahmebestätigung / Einwahllink
Nichtmitglieder: 170,00 €
Anmeldung: Hier geht´s zur ONLINE Anmeldung
Anmeldebescheinigungen werden direkt nach Ihrer Online-Anmeldung ausgestellt Nähere Informationen zum virtuellen Seminarraum (Zoom-Einwahllink) und die Rechnung erhalten Sie eine Woche vor Seminarbeginn.
Diese Veranstaltung wird mit dem Portal ZOOM durchgeführt. Sie benötigen für die Teilnahme am Seminar einen PC oder Laptop mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Bitte achten Sie darauf, dass Kamera und Mikrofon in den Datenschutzeinstellungen Ihres PCs freigegeben sind.
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender – Identnummer: 20090961 – angerechnet werden
Seminaranfragen:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des: Katholischen Pflegeverband e. V. Adolf-Schmetzer-Str. 2-4 93055 Regensburg Tel. (09 41) 60 48 77-2 und Tel. (09 41) 60 48 77-0
E-mail:
www.kathpflegeverband.de
Stornobedingungen:
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Online-Seminar
- Straße:
- Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
- Postleitzahl:
- 93055
- Stadt:
- Deutschland
- Land:
-
