Nationaler Expertenstandard: Schmerzmanagement in der Pflege "Es ist göttlich, den Schmerz zu nehmen"
Veranstaltung
- Titel:
- Nationaler Expertenstandard: Schmerzmanagement in der Pflege "Es ist göttlich, den Schmerz zu nehmen"
- Wann:
- 18.03.2026, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
- Wo:
- Bischofsmais Seniorenresidenz Jakobus - Bischofsmais, Bayern
- Kategorien:
- Fortbildung, Pflegefachpersonen / Fachentwicklung
Beschreibung
Nat. Expertenstandard: Schmerzmangement in der Pflege
Im Juni 2020 wurde der vorliegende Expertenstandard veröffentlicht. Mit dieser Aktualisierung wurde das Phänomen akuter Schmerz und das Phänomen chronischer Schmerz in einem gemeinsamen Standard verortet. Schmerzen beeinflussen das psychische, physische und soziale befinden und somit die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Schmerzen haben eine Warnfunktion und werden als Qual erlebt. Darum ist eine adäquate Schmerztherapie ein wichtiger Baustein moderner Pflege und Medizin. Im Vordergrund der Behandlung von Schmerzen stehen meist Medikamente. Jedoch ist eine adäquate Schmerzreduktion am ehesten mit einer Kombination von medikamentöser und nichtmedikamentösen Maßnahmen zu erreichen.
Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege fordert unter anderem aktuelles Wissen zu nichtmedikamentösen Maßnahmen und deren Umsetzung am Patienten.
Seminarinhalte:
- Physiologische Grundlagen
- Schmerzentstehung – Schmerzformen
- Akuter versus chronischer Schmerz
- Schmerzassessment
- Schmerzerfassung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen
- Prinzipien der medikamentösen Schmerztherapie
- Nichtmedikamentöse Schmerzbehandlung
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und Qualitätsmanagementbeauftragte
Ihr Referent:Rupert Brenninger (Referent für Berufsfeld- u. Bildungsentwicklung Pflege)
Seminargebühren inkl. Unterlagen, Teilnahmebestätigung und Tagesverpflegung + Mittagessen und Getränke
Mitglieder des Kath. Pflegeverbandes e.V oder Gruppentarif ab 5 Teilnehmer eines Hauses: 98,00 €
Nichtmitglieder: 138,00 €
Online-Anmeldung: hier geht´s zur Kursanmeldung
Die Seminargebühren überweisen Sie bitte nach Erhalt der Rechnung.
Nähere Informationen zum Seminar (Information schreiben und die Rechnung usw.) erhalten Sie ca.2 Wochen vor Seminarbeginn. Anmeldebescheinigungen werden direkt nach Ihrer Online-Anmeldung ausgestellt. Sollte das Seminar bei Eintreffen Ihrer Anmeldung ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des
Katholischen Pflegeverband e. V.
Frau Manuela Eichenseher
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg
Tel. (09 41) 60 48 77-2
E-Mail:
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender – Identnummer: 20090961 – angerechnet werden.
Stornobedingungen:
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig.
Bei zu geringer Nachfrage behalten wir uns vor, die Veranstaltung bis drei Wochen vor Beginn abzusagen.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Bischofsmais Seniorenresidenz Jakobus
- Straße:
- Schochertweg 7
- Postleitzahl:
- 94253
- Stadt:
- Bischofsmais
- Bundesland:
- Bayern
- Land:
-

