Im Juni 2020 wurde der vorliegende Expertenstandard veröffentlicht. Mit dieser Aktualisierung wurde das Phänomen akuter Schmerz und das Phänomen chronischer Schmerz in einem gemeinsamen Standard verortet. Schmerzen beeinflussen das psychische, physische und soziale befinden und somit die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Schmerzen haben eine Warnfunktion und werden als Qual erlebt. Darum ist eine adäquate Schmerztherapie ein wichtiger Baustein moderner Pflege und Medizin. Im Vordergrund der Behandlung von Schmerzen stehen meist Medikamente. Jedoch ist eine adäquate Schmerzreduktion am ehesten mit einer Kombination von medikamentöser und nichtmedikamentösen Maßnahmen zu erreichen.
Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege fordert unter anderem aktuelles Wissen zu nichtmedikamentösen Maßnahmen und deren Umsetzung am Patienten.
Seminarinhalten:
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und Qualitätsmanagementbeauftragte
Ihr Referent:
Rupert Brenninger (Referent für Berufsfeld- u. Bildungsentwicklung Pflege)
Seminargebühren inkl. Teilnahmebestätigung & Handout
Mitglieder: 55,00 €
Nichtmitglieder: 65,00 €
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme können 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender – Identnummer: 20090961 – angerechnet werden.
Seminaranfragen:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des:
Katholischen Pflegeverband e. V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg Tel. (09 41) 60 48 77-2
Stornobedingungen:
Ich akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig.
Katholischer Pflegeverband e.V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg
Telefon: 0941 6048 77-0
Telefax: 0941 6048 77-9
E-Mail: info@kathpflegeverband.de
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER