Pressemitteilung des DIP: Neue Wege der Prävention in der ambulanten Pflege und der Tagespflege
Modellvorhaben health4care geht an den Start
das Modellvorhaben health4care, in dem es um Ansätze einer praxisnahen Entwicklung und Erprobung der Prävention und Gesundheitsförderung in ambulanten und teilstationären Lebens- und Arbeitswelten der Pflege geht, tritt jetzt in die Erprobungsphase ein. Aus insgesamt 54 Einrichtungen, die Interesse an der Projektteilnahme gezeigt hatten, wurden im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens in den vergangenen Monaten acht Projektpartnereinrichtungen ausgewählt – fünf aus Nordrhein-Westfalen und drei aus Rheinland-Pfalz. Health4care wird vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP-Institut) mit Förderung der BARMER bis Ende 2028 gemeinsam mit den jetzt ausgewählten Einrichtungen umgesetzt. Projektziele bestehen in der Förderung der Gesundheitskompetenz und des Wohlbefindens von Menschen mit Pflegebedarf sowie deren Zu- und Angehörigen.