15.09.2019
*** TOP-AKTUELL *** Gut vorbereitet auf die Reform der Pflegeausbildung?! (2)
Referent:
Prof. Gertrud Hundenborn
Termine:
Dresden 25.11
Koblenz 19.11
München 11.11
Osnabrück 24.10
Zweibrücken 14.10
Inhalte:
Bereits im vergangenen Jahr hat der Katholische Pflegeverband Veranstaltungen in den verschiedenen Landesgruppen zu einer gelingenden Reform der Pflegeausbildung(en) beigetragen, die ab 2020 auf einem deutlich veränderten Konzept beruhen.
Gegenstand der Veranstaltungen 2019 waren die grundlegenden Neuerungen des Pflegeberufegesetzes (PflBG) und der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV).
Hierzu gehörten:
-
Ein erweitertes Pflege- und Berufsverständnis, das sich auf die Pflege von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen und in den verschiedenen Versorgungssettings bezieht,
-
eine konsequent kompetenzorientierte Ausbildung, die neue berufspädagogische Standards für die schulische und für die praktische Ausbildung erfordert,
-
die erstmalige Festschreibung vorbehaltener Tätigkeiten, die mit der Pflegeprozessverantwortung den Schutz der zu pflegenden Menschen intendiert,
-
die Möglichkeit, während der Ausbildung erweiterte Kompetenzen zur Übernahme heilkundlicher Aufgaben zu erwerben.
-
die Möglichkeit eines primärqualifizierenden Pflegestudiums an einer Hochschule.
Seit dem 01. August 2019 liegen nunmehr die von der Fachkommission nach § 53 PflBG erarbeiteten Rahmenlehrpläne und Rahmenausbildungspläne vor, die den Verantwortlichen in den Pflegeschulen und in den Einrichtungen als Orientierungsgrundlage für die Entwicklung von schulinternen Curricula und von Ausbildungsplänen für die praktische Ausbildung dienen sollen.
Die diesjährigen Veranstaltungen des Katholischen Pflegeverbandes wollen vertiefende Einblicke in die von der Fachkommission entwickelten Rahmenlehrpläne und Rahmenausbildungspläne geben, um ein tiefer gehendes Verständnis ihrer curricularen und didaktischen Grundlagen zur ermöglichen und die Abstimmung zwischen schulischer und praktischer Ausbildung zu erleichtern. Weiterhin soll aufgewiesen werden, wie einerseits die Konstruktionsprinzipien bei der weiteren Entwicklung der schulinternen Curricula und der konkreten Ausbildungspläne konsequent berücksichtigt und andererseits träger-, schul- und einrichtungsspezifische Spielräume ausgelotet und ausgestaltet werden können.
Referent/in:
Prof. Gertrud Hundenborn
Professorin für Pflegepädagogik an der KatHO NRW
Leiterin der Abteilung Pflegebildungsforschung im DIP
Vorsitzende der Fachkommission nach dem Pflegeberufeges
Termine:
14. Oktober 2019 in Zweibrücken
24. Oktober 2019 in Osnabrück
11. November 2019 in München
19. November 2019 in Koblenz
25 November 2019 in Dresden
jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr
Nähere Informationen zum Seminar (Anfahrtsplan, Rechnung usw.) erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn.
Anmeldebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Sollte das Seminar bei Eintreffen Ihrer Anmeldung schon ausgebucht sein, werden Sie umgehend benachrichtigt.
Seminargebühren:
Mitglieder: 110,00 €
Nichtmitglieder: 135,00 €
(inkl. Skript und Seminarverpflegung)
Seminarort:
Die genaue Adresse des Seminarorts entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Flyer.
Fortbildungspunkte:
Für die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender – Identnummer: 20090961 – angerechnet werden.
ch akzeptiere, dass bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet wird (Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird). Wird die Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheine ich nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr fällig.
Seminaranfragen:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
Geschäftsstelle des:
Katholischen Pflegeverband e. V.
Adolf-Schmetzer-Str. 2-4
93055 Regensburg
Tel. (09 41) 60 48 77-2
und
Tel. (09 41) 60 48 77-0
Fax (09 41) 60 48 77-9
E-mail:
Internet:
Downloads:
KPV-Seminar Dresden 25.11 (235 KB) |
KPV-Seminar Koblenz 19.11 (234 KB) |
KPV-Seminar München 11.11 (235 KB) |
KPV-Seminar Osnabrück 24.10 (235 KB) |
KPV-Seminar Zweibrücken 14.10 (235 KB) |